Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Kreisverband Ingolstadt e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Grenzen wahren – Zukunft gestalten

 

Dieses Leitprinzip prägt unser Vereinsleben. Wir stehen dafür ein, persönliche und soziale Grenzen bewusst zu respektieren und zu schützen – als Grundlage für ein Umfeld, in dem sich alle Mitglieder sicher, respektiert und wohl fühlen können.

Gleichzeitig richten wir den Blick nach vorn: Wir gestalten eine Zukunft, die auf gemeinsamen Werten, Respekt und Zusammenhalt basiert. Durch das achtsame Wahren von Grenzen schaffen wir Raum für persönliches Wachstum, gegenseitige Unterstützung und echte Chancengleichheit – und legen damit das Fundament für eine starke, faire und zukunftsorientierte Gemeinschaft.

 

Was ist sexualisierte Gewalt?

Schon ein einziges Opfer sexualisierter Gewalt ist eines zu viel!

 

Als DLRG-Kreisverband bekennen wir uns eindeutig: Wir lehnen jede Form von Gewalt ab – ganz gleich ob körperlich, seelisch oder verbal. Unser Ziel ist es, dass sich alle Mitglieder, ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, in unserem Verein sicher und respektvoll behandelt fühlen.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Schutz vor sexualisierter Gewalt. Darunter verstehen wir Handlungen, die die sexuelle Selbstbestimmung und Integrität eines Menschen verletzen – durch körperliche Übergriffe, verbale Übergriffe oder psychische Einflussnahme. Für solche Übergriffe gibt es bei uns Nulltoleranz.

Wir setzen uns aktiv für Prävention, Aufklärung und Schutz ein. Betroffene finden bei uns vertrauliche Ansprechpersonen und sichere Wege zur Unterstützung. Denn das Wohlergehen und die Sicherheit unserer Mitglieder stehen für uns an erster Stelle.

 

Warum engagiert sich die DLRG für dieses Thema?

 

Wir sind weit mehr als ein Schwimmverein. Seit vielen Jahren engagieren wir uns in der Kinder- und Jugendarbeit und im Wasserrettungsdienst. Viele Kinder, Jugendliche und ihre Familien verbringen einen großen Teil ihrer Freizeit bei uns – nicht nur zum Schwimmen, sondern auch in Gruppenstunden, Trainingslagern, Wettkämpfen und Freizeiten..

Gerade deshalb ist es unser Anliegen, einen geschützten, gewaltfreien Raum zu schaffen, in dem sich alle entfalten und wohlfühlen können. Für viele ist der Verein ein Ort der Freundschaft, der Gemeinschaft – manchmal sogar ein zweites Zuhause.

Wir möchten, dass Eltern ihre Kinder mit gutem Gefühl anvertrauen können – und dass sich jedes einzelne Mitglied unabhängig von Alter oder Herkunft sicher fühlt.

Im Rahmen unserer vielfältigen Aufgaben stehen wir oft in engem Kontakt mit Kindern und Jugendlichen – körperlich wie auch emotional. Deshalb ist es unsere Verantwortung, zu sensibilisieren, aufzuklären und im Ernstfall konsequent zu handeln.

Mit unserem Schutzkonzept schützen wir nicht nur unsere Mitglieder, sondern auch unsere ehrenamtlich Engagierten.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.